CarPro CQuartz CQUK3.0 Keramikversiegelung
Wer eine frei erhältliche und effektive Keramikversiegelung auf Profi Niveau sucht, ist mit CarPro CQuartz UK3.0 oder kurz gesagt dem CQUK bestens ausgerüstet.
Satter Glanz und eine leichte Reinigung bis zu 2 Jahre lang! Beliebt und geliebt bei vielen Detailern!
CQUARTZ UK3.0 wurde eigentlich für den britischen Markt entwickelt, weil die niedrigeren Temperaturen bei der Verarbeitung und das schlechte Wetter eine neue Herausforderung für Keramikversiegelungen darstellten.
CQUARTZ UK3.0 ist von 3°C bis 40°C angenehm zu verarbeiten und für Enthusiasten als auch für Profis bestens geeignet.
Eigenschaften:
- Standzeit bis zu 24 Monate
- Die Oberflächen werden vor dem Altern geschützt
- Der Lackfarbton wird intensivier
- „Zuckerguss“ Glanz
- Auf Lack, Kunststoff, Glas (außer Frontscheibe), Metall usw. anwendbar
- Verbrauch 5-30ml je nach Anwender und Fahrzeug
- Chemiebeständig zwischen pH 3~14
Die Anwendungshinweise beinhalten CarPro Artikel, es können auch vergleichbare Produkte anderer Hersteller verwendet werden.
1. Fahrzeugwäsche mit RESET
2. Dekontamination mit IRONX
3. Kneten mit Knete oder mit dem Polyshavepad/tuch mit IMMOLUBE oder ECH20
4. Falls nötig polieren (wird empfohlen) mit CLEARCUT, FIXER, REFLECT oder ESSENCE (nach ESSENCE muss 4 Stunden gewartet werden)
5. Oberfläche mit ERASER sorgfältig entfetten (Bei der Verwendung von ESSENCE muss nur VOR ESSENCE entfettet werden)
6. Einen Streifen oder 10-15 Tropfen CQUARTZ auf einen umwickelten Applikator geben
7. Auftragsbeispiel:
Eine halbe Motorhaube in geraden Linien ohne Druck beschichten. Dabei am Rand beginnen und auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Den erzeugten Film 1-2 kreuzen, um das Produkt in die Oberfläche einzuarbeiten, bis der aufgetragene Film dünner wird und auf der anderen Haubenseite dann wiederholen.
8. Die erste Hälfte kann nun (ca. 1-2min nach dem Auftrag) mit neuen, sauberen 2FACE Tüchern abgetragen werden.
-> 1x Tuch für den groben Versiegelungsüberschuss. Beginnend am Rand und danach flächig in geraden Bahnen ohne Druck.
-> 1x Tuch zum Auspolieren. Kreisend ohne Druck am Rand starten und danach die Fläche auspolieren.
-> 1x 40x40cm Suedetuch zur finalen Kontrolle der kompletten Fläche.
9. Nach dem Abtrag sollte mit einer Lichtquelle die Oberfläche auf mögliche Reste überprüft werden.
10. Schritt 6-9 für jedes weitere Bauteil wiederholen. Kleinere Bauteile können komplett beschichtet werden.
11. Falls während des Auftrags ein Überschuss zu sehen sein sollte, der nicht abwischbar ist, kann man mit dem Applikator erneut über den Bereich gehen und direkt abwischen.
Tipps:
Immer Bauteil für Bauteil arbeiten
Je nach Fahrzeuggröße mehrere Tücher einplanen.
In der Regel reichen zwei 2Face Tücher und ein großes Suedetuch, um eine Schicht auf einem Kombi zu verarbeiten.
Eine zweite Schicht ist nicht notwendig, garantiert aber eine 100% Abdeckung, falls man etwas unerfahren sein sollte und bei der ersten Schicht einen Bereich vergessen hat.
Eine Kombination aus dem CQUK3.0 und dem CarPro Topcoat GLISS ist ein heisser Tipp!
Der harte Glanz, die hohe Standzeit und die chemische Beständigkeit des CQUK3.0 wird mit der Glätte und der verbesserten Hydrophobie des GLISS ergänzt. Zusätzlich wird der Glanz gesteigert.
Allgemeine Hinweise:
Gut verschlossen hält eine Flasche über 1 Jahr.
Die Lagerung sollte dabei an einem kühlen, dunklen Ort erfolgen.
Vor Frost schützen!
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Ausführliche Hinweise sind dem Flaschenetikett zu entnehmen!
Gefahrenpiktogramme



Signalwort: GEFAHR
Gefahrhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen
Vorschriften zuführen.