GYEON CanCoat Evo 2022
Das legendäre Q² CanCoat EVO ist der einfachste Einstieg in die Welt der Keramikbeschichtungen. Diese kinderleicht auftragbare Sprühversiegelung erzeugt einen satteren Farbton, verstärkt den Glanz und gibt dem Lack mehr Tiefe.
Nach der Trocknungszeit hinterlässt das Produkt eine absolut glatte Schutzschicht, die Sie beeindrucken wird.
Q² CanCoat EVO versieht Autolacke mit einem Schutz vor UV-Strahlung, starken Chemikalien, Vogelkot, Streusalz und Oxidation. Es behält seine wasserabweisenden und selbstreinigenden Eigenschaften bis zu 12 Monate oder 12.000 km lang.
Einfach auf das beiliegende Microfasertuch sprühen und auf dem Lack bis zum Hochglanz verteilen - so einfach ist die Anwendung von Q² CanCoat EVO!
Es ist eine außergewöhnlich haltbare Versiegelung auf Silizium-Basis, handlich verpackt in einer Pumpsprühflasche und auf nahezu allen Oberflächen anwendbar: Lack, Metall, Vinyl/Folie, Kunststoff, Carbon.
Es ist als eigenständige Versiegelung genauso leistungsfähig wie auch als Topping zu einem bereits bestehenden Coating.
Standzeit: bis zu 12 Monate/12tkm
Verbrauch: ca. 30ml/Fahrzeug
Lieferumfang:
- 1x GYEON Q² CanCoat EVO 200ml
- 3x GYEON Sprühkopf
- 1x GYEON Poliertuch 40×40
Je besser die Fläche vorbereitet ist, umso besser ist das Ergebnis im Bezug auf Glanz, Standzeit und Abperleffekt.
Die vorgeschlagenen Produkte sind Artikel des Herstellers, alternative Artikel finden Sie bei uns, bei Fragen schreiben Sie uns einfach.
- Gründliche Vorwäsche und Dekontamination mit Q²M Foam, Q²M Tar, Q²M Iron, Q²M Clay
- Alle lackierten Oberflächen auf Hochglanz polieren mit Q²M Polish und ggf Q² Primer
- Fahrzeug waschen mit stark entfettendem Shampoo
- Sämtliche Verschmutzungen, Wachse und ölhaltige Politurrückstände mit Q²M Prep entfernen (IPA allein reicht nicht)
- Flasche schütteln, ein bis zwei Sprühstöße Q² Cancoat auf das beiliegende Mikrofasertuch geben
- Produkt gleichmäßig auf dem Lack verteilen, dabei immer nur kleinere Teilflächen bearbeiten
- Nach 10-30 Sekunden mit weiterem weichen Mikrofasertuch nachgehen um eventuelle Überschüsse auszupolieren
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Ausführliche Hinweise sind dem Flaschenetikett zu entnehmen!
Gefahrenpiktogramme



Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.